Referent: Dr. Jens Westemeier, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Universitätsklinik RWTH Aachen, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Referent: Peter Longerich, Professor für moderne Geschichte am Royal Holloway College der Universität London und Gründer des dortigen Holocaust Research Centre, ist seit 2013 an der Universität der Bundeswehr in München ...
Wie kann man Lebens- und Arbeitsbedingungen der KZ-Häftlinge in Wewelsburg erfahrbar machen? Was haben diese selbst aus der Zeit ihrer KZ-Haft aufbewahrt, woran erinnern sie sich, welche Schwierigkeiten und Chancen ...
Wohl unzählige Male dürfte ihr die Frage gestellt worden sein, ob sie etwa „mit dem Himmler“ verwandt sei. Was für ein Familienname, welch eine Bürde: Katrin Himmler hat ein Buch über ihre innerfamiliäre Spurensuche ...
Der Regisseur Malte Ludin hat in einem beeindruckenden Film die eigene NS-Familiengeschichte aufgearbeitet und den innerfamiliären Umgang mit dem Vater - einem verurteilten NS-Täter - dokumentiert. Nach der ...
Der bekannte Essener Sozialpsychologe referierte am Tage der Eröffnung der Dauerausstellung "Ideologie und Terror der SS" über die Frage, wie sich innerhalb kürzester Zeit, zwischen der „Machtergreifung“ der ...
Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.