10.10.2013
Referent: Prof. em. Dr. Heinz Rölleke, Bergische Universität Wuppertal
Die Märchen der Gebrüder Grimm sind weltberühmt. Weniger bekannt ist, dass ein bedeutender Teil der von den Grimms gesammelten Märchen aus dem „Paderbörnischen“ stammt, darunter so bekannte Texte wie „Die Bremer Stadtmusikanten“ oder „König Drosselbart“. Der renommierte Märchenforscher Prof. Dr. Heinz Rölleke wird anlässlich des 200. Geburtstages der „Kinder- und Hausmärchen“ deren „paderbörnische“ Wurzeln offenlegen und einige besonders aufschlussreiche Märchen, die ihren Weg von Westfalen in die Sammlung der Gebrüder Grimm gefunden haben, vorstellen.
Forschung Wewelsburg
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular