Ein Studientag bietet den Teilnehmenden einen hohen Anteil an aktiver Auseinandersetzung mit von ihnen gewählten inhaltlichen Schwerpunkten. Bei mehrtägigem Aufenthalt können einzelne Themen weiter vertieft werden.
Die Gruppen werden vom Pädagogik-Team der Gedenkstätte betreut. Sie sind ansprechbar bei Fragen und unterstützen die Teilnehmenden dabei, sich Wissen zu bestimmten Themen selbst anzueignen. Sie regen die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Aspekten der NS-Geschichte an und moderieren Diskussionen.
Ein Studientag beinhaltet:
Eine Kombination verschiedener Themenbausteine (siehe unten) und Methoden ist möglich!
Buchbar | ganzjährig |
Geeignet | ab Jahrgangsstufe 9 |
Dauer | ganztägig (10 – 17 Uhr) |
Kosten je Gruppe |
|
Die Teilnehmenden lernen die Geschichte Wewelsburgs im Nationalsozialismus kennen.
Details ansehenHistorische Quellen wie Briefe, Akten, Fotos oder Memoiren geben einen Einblick in Biografien von SS-Männern in Wewelsburg.
Details ansehenDie Gruppe erkundet Spuren und Symbole im Ort Wewelsburg, die die SS hinterlassen hat.
Details ansehenHeimchen am Herd, Hausfrau und Mutter – so die ideale Propagandavorstellung der Nationalsozialisten.
Details ansehenKreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular