Ein- und mehrtägige Projekte gehen methodisch und thematisch über einen Studientag hinaus bzw. können einen Studientag ergänzen.
Sowohl Programme für jüngere Schülerinnen und Schüler als auch Themenbereiche wie Zivilcourage, Rechtsextremismus oder „Wewelsburg als Schauplatz europäischer Geschichte“ werden im Rahmen eines Gedenkstättenbesuchs angeboten.
Methoden aus der Spiel- und Theaterpädagogik, aus der Demokratie- und Menschenrechtsbildung oder die Teilnahme an einem Workcamp bieten je nach Interesse der Gruppe eine ganzheitliche, aktive und vertiefende Beschäftigung mit den unterschiedlichen Themenkomplexen.
Die Teilnehmenden gehen in diesem Projekt der Frage nach, wie es den Nationalsozialisten damals – auch in Wewelsburg – gelingen konnte, so viele ...
weiterlesenDie Gruppe lernt Lebenswege von sechs Menschen aus Europa kennen.
weiterlesenDer von KZ-Häftlingen im Jahre 1941 angelegte Schießstand der SS in Wewelsburg diente den KZ-Wachmannschaften zu Schießübungen und als Exekutionsort.
weiterlesenDieses spielpädagogische Projekt ermöglicht Kindern die Beschäftigung mit den Themen Ausgrenzung, Rassismus und Zivilcourage.
weiterlesenBei diesem Projekttag gehen die Jugendlichen auf Spurensuche.
weiterlesenFußball in Deutschland hat eine über hundert Jahre alte Tradition. Schon in den 1920er Jahren wurden die Spiele zu einemZuschauermagneten.
weiterlesenKreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular