Padberg, ein Ortsteil der Stadt Marsberg, hat heute rund 550 Einwohner. Dennoch finden sich im Ort, der im 13. Jahrhundert Stadtrechte erhalten hatte, zwei Burgruinen, zwei Kirchen und die älteste Fachwerksynagoge Westfalens. Alle fünf Sehenswürdigkeiten haben enge Verbindungen zur Rechts- und Kriminalgeschichte. Die beiden Burgen wurden von den Herren von Padberg errichtet, die aufgrund ihrer Beteiligung an den Fehden des Spätmittelalters geradezu berühmt-berüchtigt wurden. In der kunsthistorisch herausragenden Alten Kirche, deren Baugeschichte bis ins 11. oder 12. Jahrhundert zurückreicht, hörte auch mancher Sünder die Messe. Der berühmteste unter ihnen war wohl Götz von Berlichingen, der von hier aus 1516 einen seiner Raubzüge begann. Die Synagoge schließlich steht auch für das besondere Judenrecht des ehemaligen Herzogtums Westfalen. Das Leben der jüdischen Mitbewohner war bis ins 19. Jahrhundert geprägt durch ihre rechtliche Sonderstellung.
www.ring-padberg.de
Streitkulturen
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 05251 308-894198
nfwwlsbrgd
Kontaktformular