Der von KZ-Häftlingen im Jahre 1941 angelegte Schießstand der SS in Wewelsburg diente den KZ-Wachmannschaften zu Schießübungen und als Exekutionsort. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges geriet der später mit Erde und Schuttverfüllte Schießstand in Vergessenheit.
In Workcamps werden der Schießkanal freigelegt, Besucherwege gesäubertund Bauschutt entfernt. Die daran Teilnehmenden leisten auf diese Weise aktive Erinnerungsarbeit, indem sie nicht nur einen Ort des Terrors wieder sichtbar machen, sondern auch die Schicksale der dort zu Tode gekommenen Menschen vordem Vergessen bewahren.
Buchbar | ganzjährig |
Geeignet | für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren |
Dauer | ein- oder mehrtägig |
Hinweis | wetterfeste Kleidung notwendig |
Kosten je Gruppe |
|
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular