Dieses spielpädagogische Projekt ermöglicht Kindern die Beschäftigung mit den Themen Ausgrenzung, Rassismus und Zivilcourage. Ein Bezug zur Geschichte Wewelsburgs und der Region während des Nationalsozialismus wird auf eine dem Alter der Kinder entsprechende Art und Weise hergestellt.
Als roter Faden dient die fiktive Erzählung „Die Hingucker“ der Autorin Ursula Kraft. In dieser Geschichte tritt eine Gruppe von Kindern der Diskriminierung ihrer anders aussehenden Freunde und deren Familien entgegen. Die Kinder können im Projekt verschiedene Rollen und Handlungsmöglichkeiten ausprobieren.
Parallelen zu Ereignissen in der Vergangenheit (Nationalsozialismus) und Gegenwart (Fremdenfeindlichkeit und Rassismus) werden deutlich.
Geeignet | für die Jahrgangsstufe 4 |
Buchbar | ganzjährig |
Dauer | 6 Zeitstunden inkl. Pausen, verteilt auf zwei Tage |
Kosten je Gruppe | kostenfrei |
Ablauf ohne Übernachtung | "Museum im Koffer“ 1. Einheit findet im Heimatort der Gruppe statt, 2. Einheit findet in Wewelsburg statt |
Hinweis | Mit Übernachtung in der Jugendherberge Wewelsburg erfolgt diese zum Sonderpreis (5% Nachlass auf Übernachtung/Vollverpflegung). |
Bildungsangebote
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular