Gab es rauschende Feste auf der Wewelsburg und Kleider aus Samt und Seide nur für „Stinkreiche“?
Welche erlesenen Speisen wurden kredenzt und wann wurde der „Löffel abgegeben“? Welche Rolle hatte der „Aufschneider“ bei Tisch?
Unternehmen Sie mit den Museumspädagogen einen Ausflug in die Renaissance und erfahren Sie, wie der Adel und seine Untertanen vor 400 Jahren auf den Schlössern lebten.
Sie können dabei prächtige Kostüme bestaunen, erfahren, was ein Mühlstein- kragen“ ist und welche Bedeutung der „Weiberspeck“ hatte.
Das Mitmachen und Ausprobieren vieler Requisiten ist auf einem abwechslungs- reichen Museumsrundgang ausdrücklich erlaubt!
Buchbar | ganzjährig |
Dauer | ca. 1,5 h |
Gruppengröße | max. 25 Personen |
Kosten | 40 € zzgl. Eintritt pro Person |
Erwachsene und Familien
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 05251 308-894198
nfwwlsbrgd
Kontaktformular