In diesem Museumsrundgang geben die Pädagogen einen Überblick über die Landesgeschichte von der Steinzeit bis zur Aufhebung des Fürstbistums 1802. Einen Schwerpunkt der Führung bildet die Entstehung der einzigartigen Dreiecksschlossanlage der Wewelsburg.
Vom ersten Stand, der Geistlichkeit, bis zu den Armen und außerständischen Schichten wird ein großer Bogen geschlagen. Ein Blick auf die Tätigkeitsfelder des frühmodernen Staates reicht vom Zuchthaus bis zur Gewerbeförderung. Sehenswerte Baudenkmäler wie der historische Hexenkeller sowie ein Originalstück des alten Hellwegs und einzigartige sakrale Kunstschätze des Barock vermitteln ein anschauliches Bild des Lebens vergangener Jahrhunderte im Paderborner Land.
Buchbar | ganzjährig |
Dauer | ca. 1,5 h |
Kosten | 40 € zzgl. Eintritt pro Person |
Erwachsene und Familien
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 05251 308-894198
nfwwlsbrgd
Kontaktformular