Die Teilnehmenden gehen in diesem Projekt der Frage nach, wie es den Nationalsozialisten damals – auch in Wewelsburg – gelingen konnte, so viele Menschen und auch gerade Jugendliche für sie zu begeistern.
Die extrem rechten Gruppierungen beziehen sich heute einerseits auf historische Vorgänger, andererseits orientieren sie sich neu, um jungen Menschen ihre Angebote attraktiv erscheinen zu lassen. Themen wie
Gemeinschaft und Freundschaft, Verantwortung übernehmen, Gruppengefühl und Identität spielen in dem Seminar eine Rolle.
Methodisch vielseitig werden Fragen, Meinungen und Positionen der Teilnehmenden diskutiert und reflektiert. Sie können sich fundiertes und differenziertes Wissen mithilfe von Originalobjekten und Materialien erarbeiten, Zusammenhänge erkennen und bewerten.
Die Gruppe sollte ein hohes Maß an Motivation zu selbstständigem Arbeiten mitbringen. Grundwissen
über die Zeit des Nationalsozialismus ist erwünscht.
Buchbar | ganzjährig |
Geeignet | ab Jahrgangsstufe 10 |
Dauer | ganztägig (10 – 17 Uhr) |
Kosten je Gruppe | - 80 € pro Tag |
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular