Bei dieser kompakten Führung erhalten Sie einen spannenden Überblick über die Baugeschichte und Architektur der Wewelsburg.
Tauchen Sie ein in die Zeit der Renaissance und lernen Sie den Paderborner Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg sowie das Leben auf dem Schloss kennen – bis hin zur wechselvollen Geschichte der Wewelsburg im Nationalsozialismus.
Wer möchte, kann hinabsteigen in den sogenannten Hexenkeller und dort die Atmosphäre der Hexenverfolgung nachempfinden.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, die Museumsabteilungen individuell zu erkunden, die duftenden Kräuterbeete im Burggarten zu besuchen oder sich im gemütlichen Burgcafé zu stärken.
Anmeldung | Tel. 02955 7622-0 |
Buchbar | ganzjährig |
Dauer | ca. 45 min |
Gruppengröße | max. 30 Personen |
Gruppenanzahl | max. 2 Gruppen |
Kosten pro Gruppe | 40 € zzgl. Eintritt pro Person |
Eintritt | Historisches Museum des Hochstifts Paderborn: |
Hinweis | Anschließend steht die Museumspädagogin bzw. der Museumspädagoge gerne für Rückfragen zur Verfügung. |
Kreismuseum Wewelsburg
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular