Die Gruppe lernt Lebenswege von sechs Menschen aus Europa kennen.
Sie waren während der Zeit des Nationalsozialismus bzw. direkt nach dem Krieg zwangsweise in verschiedenen Lagern in Wewelsburg: im Konzentrationslager, im Umsiedlungslager, im Kriegsgefangenenlager oder im Displaced-Persons-Lager. Zeitzeugeninterviews, Dokumente, Fotos und Briefe lassen die Personen lebendig werden.
Die Teilnehmenden arbeiten in Kleingruppen am Tablet. Ihre Erkenntnisse und Fragen werden in der Gesamtgruppe vorgestellt. Diskurse über Erinnerungskultur in verschiedenen europäischen Ländern heute und der Austausch über Themen wie Menschenrechte oder Rassismus in Europa werden angeregt.
Viersprachige Medieneinheit (polnisch, französisch, englisch, deutsch)
Buchbar | ganzjährig |
Geeignet | ab Jahrgangsstufe 10 |
Dauer | ganztägig (10 – 17 Uhr) |
Kosten je Gruppe | - 80 € pro Tag |
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular