Holz, Glas, 1920er Jahre
Zugang: 2017
Foto: R. Hellmeier, 2020
Seit dem frühen 19. Jahrhundert wurden Kaufmannsläden (Kaufläden) von Schreinern als Einzelstücke aus Holz gefertigt.
Dieser gelb lackierte Kaufmannsladen stammt vermutlich aus den 1920er Jahren und wurde einer Familie aus Wewer im Zweiten Weltkrieg geschenkt.
Spielzeugkaufläden seit der Zeit um 1900 wurden von den Herstellern oft mit einem Warensortiment aus bekannten Markenprodukten ausgestattet. Der oftmals gedrängte Raum spiegelt die Kultur des Einzelhandels in der Entstehungszeit der Kaufmannsläden wider. Sie wurden ab dem 20. Jahrhundert zunehmend als Spielzeug für das kindliche Rollenspiel gefertigt. Mädchen und Jungen schlüpften in die Rolle des Kunden oder des Verkäufers und lernten dadurch spielerisch den Umgang mit Geld und Waren, sowie eine soziale Kompetenz im Umgang miteinander.
Kreismuseum Wewelsburg
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular