Vermutlich Wilhelm Stiehl, Öl auf Holz
Zugang: 2016
Foto: M. Schmüdderich, 2017
Dieses auf einem Holztäfelchen im Postkartenformat ausgeführte Ölgemälde zeigt eine Ansicht der Wewelsburg von Norden vor den ab 1934 durch die SS begonnen Umbauten.
Trotz des kleinen Formats überrascht das Gemälde durch eine enorme Detailfülle und große Genauigkeit. Durch die Fensteröffnungen des 1815 ausgebrannten Nordturms kann man sogar seine Mauerstruktur erkennen.
Auch wenn das Bild keine Signatur trägt, dürfte es sich um ein Werk des Wewelsburger Malers Wilhelm Stiehl (1862–1935) handeln. Als solches firmiert es in der Familientradition der Schenkerin, die weitläufig mit dem Maler verwandt war.
Der Kenntnisstand über das Leben des aus Wewelsburg stammenden Künstlers ist bislang sehr lückenhaft. Wilhelm Stiehl studierte ab 1887 an der Akademie der Bildenden Künste in München Malerei. Das Kreismuseum besitzt acht Werke des Künstlers.
Kreismuseum Wewelsburg
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular