Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

65 | Kriegsverdienstkreuz Lippe-Detmold

KMW 18757

KMW 18757

Bronze, gegossen, vergoldet, C. F. Zimmermann, Pforzheim, 1914–1918
Zugang: 2016

Fürst Leopold IV. zu Lippe stiftete das Kriegsverdienstkreuz am 8. Dezember 1914 für Soldaten und Zivilisten seines Fürstentums, die sich im Ersten Weltkrieg an der Front, zum Beispiel durch Tapferkeit, oder in der Heimat, beispielsweise in der Verwundetenbetreuung, verdient gemacht hatten. 

Grundlage des Kriegsverdienstkreuzes ist die Form des Eisernen Kreuzes mit der Lippischen Rose in der Mitte, die von einem Lorbeerkranz umgeben und unten von einer Schleife zusammengebunden ist. 

Auf dem oberen Kreuzarm befindet sich die Fürstenkrone mit dem großen L, auf dem unteren Kreuzarm ist die Zahl 1914 angebracht. Das Ordensband in goldgelb mit je einem roten und weißen Seitenstreifen verweist auf Kriegsverdienste an der Front. 

Mit der Abdankung des Fürsten am 11. November 1918 wurde der Orden nicht mehr verliehen.

Übergang 4

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland

Kontakt

Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.