Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

61 | Schachbrett mit Schachfiguren

KMW 18271/1-3

KMW 18271 1-3

Holz, zwischen 1940 und 1943
Zugang: 2014
Foto: R. Hellmeier, 2020

Das Schachspiel stammte ursprünglich aus dem Besitz des SS-Mannes Josef Kuhn (1909–1951), der zwischen September 1940 und Mai 1943 Lager- und Rapportführer im KZ Niederhagen war. 

In seinem Auftrag stellten Häftlinge Brett und Figuren in Handarbeit her und arbeiteten auf der Rückseite ein Mühle-Spielfeld ein. Häufig ließen sich SS-Führer verbotenerweise von handwerklich und künstlerisch begabten Häftlingen Kunstwerke oder Einrichtungsgegenstände für ihre Privatzwecke herstellen. Auch der Lagerkommandant Adolf Haas ließ sich etwa eine Kommode anfertigen oder Originalgemälde kopieren.

Kuhns Enkeltochter übergab das Schachspiel als Schenkung dem Kreismuseum. Figuren, wie ein schwarzer Turm oder ein weißer Bauer, gingen nach ihren Angaben verloren und wurden nachgeschnitzt.
Weiteres, von Häftlingen hergestelltes Spielzeug aus dem Familienbesitz, blieb nicht erhalten.

Übergang 4

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland

Kontakt

Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.