Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

58 | Kaffeemühle

KMW 18023

KMW 18023

Verchromtes Eisen, geschliffenes Glas, um 1900
Zugang: 2013
Foto: Hellmeier u. Friedenberger, 2014

Seit dem 18. Jahrhundert wurden in Deutschland die gerösteten Kaffeebohnen in Privathaushalten meistens in Schoßkaffeemühlen im Sitzen gemahlen. 

Bei dieser sehr aufwendig gearbeiteten Kaffeemühle handelt es sich um ein besonderes Stück. 

Die tägliche Handhabung, allein aufgrund der Schwere und der hochwertigen Verarbeitung von Glas, mutet unwahrscheinlich an. Auf der Frontseite, über der Schublade für das Kaffeemehl, befinden sich die Initialen „F. A.“. Mittig auf einem hohen Steg sitzt die herzförmig verzierte Kurbel, die in einem abgeflachten Knauf endet.

 Vermutlich handelt es sich um eine sogenannte Brautmühle. So wurden jene Mühlen bezeichnet, die junge Frauen als Teil ihrer Mitgift bekommen haben.

Übergang 4

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland

Kontakt

Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.