Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

52 | Sektkelch mit Prägung „SS Wewelsburg“

KMW 17554

KMW 17554

Nickel-Kupfer-Zinklegierung (Hotelsilber), nach 1933
Württembergische Metallwarenfabrik AG (WMF), Geislingen an der Steige
Zugang: 2012
Foto: Hellmeier u. Friedenberger, 2012

Der Sektkelch ist ein Beispiel für Objekte aus den Beständen der ehemaligen „SS-Schule Haus Wewelsburg“, die das Kreismuseum in den letzten Jahren von Privatpersonen erhalten hat. 

Wie so häufig, war auch hier die Übergabe mit der Bemerkung verbunden, ein Verwandter oder Bekannter habe den Gegenstand am 1. April 1945 aus der Wewelsburg geholt. 

Am Tag zuvor hatte die SS versucht, das Schloss in die Luft zu sprengen. Dann war ein Feuer ausgebrochen. Bevor der Brand ein zweites Mal aufloderte und größere Zerstörungen verursachte, drangen an jenem Ostersonntag zahlreiche Bewohner der Umgebung und bisherige Lagerinsassen in die Wewelsburg ein. 

Sie schafften zahllose Einrichtungsgegenstände fort, von denen vermutlich einige noch nicht wieder aufgetaucht sind. Vielen privaten Einlieferern von NS-Gegenständen ist es ein Anliegen, diese Dinge an eine verantwortungsbewusste Stelle abzugeben.

Übergang 4

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland

Kontakt

Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.