Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

49 | GROMA Schreibmaschine, Modell N, mit Transportkoffer

KMW 17211

KMW 17211

Metall, Kunststoff, G. F. Grosser, Markersdorf/Chemnitztal, 1944
Zugang: 2010

Die veränderten staatlichen Strukturen im nationalsozialistischen Deutschland und der stetig wachsende Verwaltungsapparat brachten einen zunehmenden Schriftverkehr mit sich. Die Produktion der GROMA-Maschinen schnellte zwischen 1939 und 1945 mit etwa 50.000 gefertigten Exemplaren der Modelle N (Normalausführung) und T (mit Tabulator) in die Höhe.

Für den die Schutzstaffel (SS) betreffenden Schriftverkehr wurde mit der doppelten Sig-Rune eine neue Letter eingeführt, die als Sonderzeichen über der 3 oder 5 angebracht war.

Ab Mai 1943 vereinfachten die Hersteller kriegsbedingt einige Maschinenteile, da die knappen Rohstoffe insbesondere in der Rüstungsindustrie zum Einsatz kamen. Einzelne Schriftfragmente lassen den ursprünglichen Aufdruck „Kriegsaufmachung, Güte unverändert“ an der Vorderseite der Maschine noch erahnen.

Nach Kriegsende wurde das Sonderzeichen „SS“ für gewöhnlich aus der Type ausgeschliffen und wie hier von der entsprechenden Taste entfernt.

Übergang 4

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland

Kontakt

Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.