Zugang: 2008
Foto: R. Hellmeier, 2020
Die vier Bände gehörten zeitweise zum Bestand der „SS-Bibliothek Wewelsburg“, die von 1935 bis 1939 von dem SS-Hauptsturmführer Dr. jur. Hans Peter des Coudres (1905–1977) geleitet wurde.
Die meisten Bücher erwarb des Coudres als Doubletten in deutschen Staats- und Landesbibliotheken – im vorliegenden Fall aus der Bayerischen Staatsbibliothek in München.
Dem Kreismuseum Wewelsburg wurden diese Bücher von einem Nachfahren des ersten „Burghauptmanns“ der „SS-Schule Haus Wewelsburg“, SS-Sturmbannführer Manfred von Knobelsdorff (1892–1965), übergeben. Von Knobelsdorff verließ Wewelsburg bereits im Frühjahr 1938. Im Jahr zuvor hatte er Schweden bereist. Noch als „Burghauptmann“ verfasste er sogar ein Theaterstück über den schwedischen König Karl XII. (1682–1718).
Es ist unbekannt, ob die Bücher ein Abschiedsgeschenk waren oder ob es von Knobelsdorff unterlassen hat, sie zurückzugeben.