Porzellan, Porzellanmanufaktur Fürstenberg, Modelleur: S. Feilner, um 1760
Zugang: 2003
Foto: Hellmeier u. Friedenberger, 2003
Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg wurde 1747 gegründet und hatte ab etwa 1750 ihren Sitz im Schloss Fürstenberg bei Höxter. Fürstenberg ist die zweitälteste bis heute am selben Standort produzierende Porzellanmanufaktur Deutschlands.
Im Rahmen der gesamten Produktion nimmt das Angebot an Figuren unter den Erzeugnissen einen vergleichsweise kleinen Platz ein. Gemessen an den geringen Stückzahlen der Figurenproduktion ist die Vielfalt von weit über 400 Figuren und Gruppen jedoch beachtlich. Die einzelnen Figuren oder auch Figurengruppen wurden vielfach zur Dekoration von Räumen und Tafeln genutzt.
Der mit einem Lorbeerkranz bekrönte Jüngling steht mit seinem linken Fuß auf der Flosse eines großen Fisches. In der rechten Hand hält er ein Gefäß, aus dem sich Wasser ergießt. Die Gestaltung legt nahe, dass es sich um eine allegorische Darstellung des Elements Wasser handelt.
Kreismuseum Wewelsburg
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular