Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

41 | Paderborner Exemplar einer Erinnerungsmünze aus Anlass der Huldigungsfeier der neuerworbenen preußischen Provinzen für König Friedrich Wilhelm III. (1770–1840) in Hildesheim am 10. Juli 1803

KMW 13403

KMW 13403 Vorderseite
KMW 13403 Rückseite
Silber, 1803
Entwurf: (vermutlich: Daniel Friedrich) Loos
Zugang: 2002

Die militärische Besetzung 1802 und die rechtliche Inbesitznahme des Fürstbistums Paderborn durch das Königreich Preußen im folgenden Jahr bedeuteten das Ende des geistlichen Hochstifts als eigenständiges politisches Territorium. 

Den rituellen Höhepunkt des Eingliederungsvorgangs bildete im Sommer 1803 eine „Huldigungsfeier“ in Hildesheim. Dort schworen die Vertreter Paderborns und anderer, zeitgleich von Preußen vereinnahmter Gebiete ihrem neuen Landesherrn die Treue. 

Buchstäblich als andere Seite der Medaille musste König Friedrich Wilhelm III. zugleich seinen neuen Untertanen das Versprechen geben, um ihren „Schutz“ und ihre „Wohlfahrt“ besorgt zu sein. 

Im Kreismuseum Wewelsburg endet mit diesen Daten der Zeitraum, der in der Abteilung „Historisches Museum des Hochstifts Paderborn“ dargestellt wird.
Übergang 4

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland

Kontakt

Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.