Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

39 | Staubsauger „Duplex Favorit“

KMW 12542

KMW 12542
Metall, Holz, um 1920
Zugang: 2001
Foto: Hellmeier u. Friedenberger, 2007

Viele heutige Haushaltsgeräte haben in ihrer Funktionsweise eine längere Entwicklung durchlebt. Das gilt auch für den modernen, elektrisch betriebenen Staubsauger. 

Der Staubsauger „Duplex Favorit“ der Firma A. Hensel funktionierte noch rein mechanisch, indem man mittels einer von Hand betriebenen Luftpumpe im Gerät einen Unterdruck erzeugte. Über die Ansaugdüse konnten dann Schmutz und Staub in den Apparat gelangen und dort aufgefangen werden, während die Luft durch ein Ventil wieder nach außen entwich. 

Noch bis in die 1960er Jahre bildeten mechanisch betriebene Staubsauggeräte, deren Gebläse zum Beispiel über die Räder angetrieben wurden, einen festen Bestandteil der Staubsaugerproduktion. 

Bei den heute üblichen, elektrisch betriebenen Staubsaugern, die um 1900 erfunden wurden, erzeugen dagegen ein Motor samt Gebläse den zum Betrieb nötigen Unterdruck.
Übergang 4

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland

Kontakt

Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.