Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

22 | 15 Pfennig-Münzen

KMW 6426-6440

KMW 6426-6440

Kupfer, Messing, Nickel, Silber, Königreich Preußen, Fürstentum Lippe, Deutsches Reich, 1827–1918
Zugang: 1929

Die Münzen sind ein Geschenk, das Viktor von Solemacher-Antweiler (1889–1945) dem Kreisheimatmuseum in der Wewelsburg machte. Von Solemacher war von 1925 bis 1934 Landrat des Kreises Büren und trieb den Ausbau der Wewelsburg zu einem Ort der Kultur und Geschichte voran. Sein Münzgeschenk dokumentiert dieses Bemühen. In den Münzen spiegeln sich zudem die Bestrebungen zur Vereinheitlichung des deutschen Währungssystems im 19. Jahrhundert wider. Mit der Preußischen Münzreform 1821 wurde ein Taler zu 30 Silbergroschen zu 360 Pfennigen festgesetzt. Das Fürstentum Lippe schloss sich später diesem System an. Die Gründung des Deutschen Reichs 1871 brachte schließlich die allgemein gültige Währung von einer Mark zu 100 Pfennigen und ein einheitliches Aussehen der Münzen mit dem Wert auf der Vorder- und dem Reichsadler auf der Rückseite.

Übergang 4

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland

Kontakt

Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.