Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

19 | Kugelbaum

KMW 3766

KMW 3766

Gusseisen, Holz, vermutlich erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Zugang: 1984
Foto: R. Hellmeier, 2020

Etwa 100 Werkzeuge und Schmiedegegenstände gelangten 1984 mit der historischen Werkstatt des Schmieds Hans Heinrich Balkenhol aus Bleiwäsche (Stadt Bad Wünnenberg) in die Sammlung des Kreismuseums.

Eines der Werkzeuge ist dieser gusseiserne Kugelbaum, der für die Herstellung von zwölf unterschiedlich großen Bleikugeln und Projektilen genutzt werden konnte. Das über einem Feuer verflüssigte Blei wurde in die trichterförmigen Einfüllöffnungen gegossen und nach dem Erkalten entnommen. Anschließend wurde die Kugel-/Projektiloberfläche geglättet. In beiden Zangenbacken befinden sich deckungsgleich die Kugel- und Projektilhöhlungen. Ein kleiner Zahn am Rand der einen Zangenbacke passt genau in eine Vertiefung des Gegenstücks und bewirkt zusammen mit dem Eisenriegel ein sicheres Aufeinandertreffen der beiden Hälften für einen vollkommenen Schluss.

Übergang 4

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland

Kontakt

Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.