Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

18 | Hut eines Postillions auf der Postkutschenstrecke Büren-Fürstenberg (1860–1923)

KMW 3270

KMW 3270

Lackierte Filzpappe, Hutband mit Metallschnalle, Deutsches Reich, 1871–1918
Zugang: 1924
Foto: C. Engemann

Dieser Hut ist ein beinahe tagesaktuelles Sammlungsobjekt aus der Entstehungszeit des Heimatmuseums des Kreises Büren. Seit 1860 fuhren täglich Postkutschen auf der Strecke von Büren über Leiberg und Wünnenberg nach Fürstenberg und zurück. Die Linie wurde noch über Essentho nach Niedermarsberg verlängert. 1923 lösten motorisierte Omnibusse der Reichspost die pferdebespannten Wagen ab. Wenige Monate später stellte das Postamt Büren dem im Aufbau befindlichen Heimatmuseum in der Wewelsburg diese Kopfbedeckung der letzten Postillione zur Verfügung. So wurde der Postkutschenverkehr in der Region bereits unmittelbar nach seinem praktischen Ende zum Bestandteil einer museal aufbereiteten Geschichtserzählung. Die Ursache für die Beschädigungen am Hut ist unklar.

Übergang 4

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland

Kontakt

Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.