Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

15 | „ASPICE PAULINAM PAULI SUB IMAGINE GENTEM“ [dt.: Schau das Paulinische Volk unter dem Bildnis des Paulus]

KMW 2924

KMW 2924

Johannes Gigas, kolorierter Kupferstich, um 1620
Zugang: 1991

Diese Karte zeigt das nach Norden ausgerichtete Bistum Münster, über das die Figur des Bistumspatrons, des Apostels Paulus, mit seinen Attributen Schwert und Buch gelegt ist. Im Bereich des Herzens findet sich Münster selbst, und wie eine Lebensader durchfließt die Ems die Gestalt des Heiligen. Gewidmet ist das Werk Fürstbischof Ferdinand von Bayern (1577–1650), dessen Wappen mit der Devise „Avita Fide“ (dt.: für den Glauben unserer Väter) über dem Kopf des Paulus abgebildet ist. Die elf leeren Kartuschen am Rand könnten für die Landesburgen bestimmt gewesen sein. In der Karte verschmelzen Bistum und Heiliger zu einer Einheit. Sie propagiert die gottgewollte Legitimität fürstbischöflicher katholischer Herrschaft.

Schöpfer der Karte ist der Mathematiker Johannes Gigas (1582–1637), der in seinem Werk „Prodromus Geographicus“ (dt.: Lehre der Geografie) alle Herrschaften Ferdinands von Bayern kartografisch darstellen wollte. Hier bediente er sich dazu der damals beliebten Gattung der Figurenkarte.

Übergang 4

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland

Kontakt

Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.