Holz, Tierkopf-Präparat, vor 1972
Zugang: 1972
Foto: R. Hellmeier, 2020
Dieses Präparat eines Wisentkopfes wurde dem Kreismuseum für dessen naturkundliche Abteilung 1972 vom Forstamt Neuenheerse geschenkt. In der 1976 eröffneten Abteilung wurde der Wisentkopf im Zusammenhang mit der Geschichte einheimischer Wälder gezeigt. 2005 wurde das Präparat restauriert und von 2006 bis 2009 am Flughafen Paderborn-Lippstadt als Werbeträger für den Kreis Paderborn gezeigt.
Wisente lebten seit der Altsteinzeit bis in das frühe Mittelalter in West-, Zentral- und Südosteuropa. Zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert verschwanden sie durch Jagd, Wilderei und den Verlust des Lebensraumes aus dem Gebiet des heutigen Deutschland. Der letzte freilebende Wisent wurde 1927 im Kaukasus erlegt. Alle heute noch lebenden Exemplare stammen von 12 in Zoos und Tiergehegen lebenden Wisenten ab. Seit 1958 leben auch wieder Wisente im Gehege Hardehausen bei Warburg. Von dort stammt auch das gezeigte Präparat.
Kreismuseum Wewelsburg
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular