Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage verpflichten sich bei jeder Art von Diskriminierung, insbesondere Rassismus mit Zivilcourage einzugreifen – in der Schule und in ihrem Umfeld.

Das Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage vernetzt mit mehr als 4600 beteiligten Schulen im Einsatz für Menschenwürde. Es richtet sich an alle Schulmitglieder und bietet die Möglichkeit, das Klima an der eigenen Schule aktiv mit zu gestalten. Netzwerkschulen verpflichten sich, sich nachhaltig für die Gleichheit aller Menschen und gegen jede Form von Diskriminierung einzusetzen.
Die Mitgliedschaft im Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist kein Preis für die bis dahin geleistete Arbeit. Es ist eine Selbstverpflichtung für die Gegenwart und für die Zukunft. Um in das Netzwerk aufgenommen zu werden, müssen mindestens 70% aller Menschen an der Schule folgender Selbstverpflichtung zustimmen:

  • Ich setze mich dafür ein, dass meine Schule nachhaltige Projekte, Aktionen und Veranstaltungen durchführt, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.
  • Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, dann wende ich mich dagegen, spreche dies an und unterstütze eine offene Auseinandersetzung, damit wir gemeinsam Wege finden, einander respektvoll zu begegnen.
  • Ich bin aktiv, damit meine Schule jedes Jahr Projekte gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, durchführt.

Jede Schule wird von einer Patin oder einem Paten unterstützt. Diese Person soll die Schule auf ihrem Weg bei der Netzwerkarbeit begleiten. Es können auch mehrere Personen ausgesucht werden. Die Patinnen und Paten setzen sich für die Anliegen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ein und können Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen sein, z.B. Kunst, Politik, Medien, Sport und vieles mehr. Die Schulen entscheiden selber, wer bei ihnen die Patenschaft übernimmt.

Ein kleiner Einblick

Liste der Kooperationspartner-Schulen
aus dem Kreis Paderborn

In Vorbereitung

Regionalkoordination

Bei Fragen und Interesse gerne wenden an:

Dina Peppmöller M. A.
Telefon 02955 7622-30
PeppmoellerD@kreis-paderborn.de

Übergang 4

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland

Kontakt

Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.