Die TeilnehmerInnen lernen die Geschichte Wewelsburgs im Nationalsozialismus kennen. Dabei steht die Beschäftigung mit Lebenswegen ehemaliger KZ-Häftlinge im Vordergrund: das Leben vor der Verhaftung, die Zeit im KZ, das Leben nach der Befreiung, sofern sie das KZ überlebt haben. Erinnerungsberichte, Fotos, Briefe und Interviews können in der Ausstellung und an PC-Stationen genutzt werden.
Studientage
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 05251 308-894198
nfwwlsbrgd
Kontaktformular