05.05.2022 Do | 16.30 Uhr - 31.07.2022 So
Inge Ransenberg wurde am 12. März 1935 in Wennemen im Sauerland geboren. Sie hinterließ nur wenige Spuren in ihrem Heimatort, im jüdischen Waisenhaus in Paderborn und im Ghetto Theresienstadt. Inges Leben endete zu früh, ihre Kindheit endete noch viel früher. Mit gerade einmal neun Jahren wurde das jüdische Mädchen im Oktober 1944 im Konzentrationslager Auschwitz ermordet.
Die Sonderausstellung erzählt von Inges Lebensweg und den verschiedenen Schicksalen ihrer Eltern und ihrer fünf Brüder im Zusammenhang mit der national sozialistischen Verfolgung.
Im Sonderausstellungsraum. Der Zugang erfolgt durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte.
Der Eintritt ist frei!
Am Internationalen Museumstag steht Sara Manegold für Rückfragen gerne zur Verfügung:
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 05251 308-894198
nfwwlsbrgd
Kontaktformular