17.10.2024
Unterwegs mit den Fanprojekten
Die Länderspielpause der Bundesliga hat die Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte in NRW genutzt, um zum wiederholten Male die Fußballkulturtage NRW durchzuführen. Das Kreismuseum Wewelsburg war gleich drei Mal dabei.
Am 9.10. wurde die Fußballwanderausstellung „Anpassung. Ausgrenzung. Instrumentalisierung. Fußball in der NS-Zeit“ vom Fanprojekt Dortmund in den Räumen des BVB-Lernzentrums im Signal-Iduna-Park gezeigt. Volker Kohlschmidt hielt einen Einführungsvortrag und machte im Anschluss eine Führung durch die Ausstellung. Danach gab es noch eine Podiumsdiskussion zum Thema: Warum ist Erinnerungsarbeit wichtig? Auf dem Podium saßen neben Volker Kohlschmidt als Vertreter des Kreismsueums Wewelsburg, Vertreter des Fanprojekts und des Vereins Zweitzeugen e.V. auch die Leitung des Dortmunder Vereinsmuseums Borusseum Sarah Hartwich.
Am 12.10. war das Fanprojekt Paderborn zu Gast in der Wewelsburg. Volker Kohlschmidt führte durch die Ausstellung „Mehr als nur ein Spiel – Fußball im Nationalsozialismus“.
Am 14.10. wanderte die Ausstellung „Anpassung. Ausgrenzung. Instrumentalisierung. Fußball in der NS-Zeit“ nach Düsseldorf ins Fanprojekt. Volker Kohlschmidt hielt einen Einführungsvortrag und führte anschließend durch die Ausstellung. Insgesamt haben mehr als 100 Besucher die Angebote wahrgenommen.
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular