18.08.2023
Mit Nic, bekanntester Lost-Places-Fotograf Deutschlands, in Kooperation mit der VHS vor Ort.
Die Wewelsburg ist Deutschlands einzige Dreiecksburg in heute noch geschlossener Bauweise und wurde zwischen 1603 und 1609 hoch über dem Almetal auf einem Bergsporn erbaut. Ausgesuchte und zum Teil nicht ohne weiteres zugängliche Orte, wie z. B. die ehemalige Häftlingsküche des Konzentrationslagers Niederhagen, dienen als Motive für diesen Fotoworkshop. Unter der Häftlingsküche befindet sich ein großer Kellerbereich. Diese Räume zeigen zahlreiche Bauspuren aus der Zeit des Konzentrationslagers und der späteren Nutzung als Feuerwehrgerätehaus.
Unter Anleitung von Nic, Deutschlands bekanntestem Lost-Places-Fotografen, lernen die Teilnehmenden, ihren Bildern durch den Einsatz der richtigen Kameratechnik eine besondere Wirkung zu verleihen bzw. die Wirkung der fotografierten Umgebung zu verstärken. Hierzu enthält der Workshop theoretische Anteile zu Belichtungszeit, Blende und Brennweite und vermittelt in der Praxis Kenntnisse zur Wahl der Perspektive, der richtigen Ausleuchtung und den Möglichkeiten der digitalen Nachbearbeitung. Nach Einbruch der Dunkelheit nutzen die Teilnehmenden die erlernten Techniken, um auch die Wewelsburg selbst fotografisch unter Einsatz von speziellen Lichttechniken in Szene zu setzen.
Hinweise: Zur Teilnahme sind eine für Nachtaufnahmen geeignete Digitalkamera mit der Möglichkeit, über den Modus "M" die Belichtungsdauer und die Blende manuell einzustellen sowie ein Stativ erforderlich.
Samstag, 16.09.2023 | 17:30-22:00 Uhr
1x 5,33 UStd.
Teilnehmerzahl: min. 14 / max. 20
Ort: Kreismuseum Wewelsburg | Treffpunkt an der ehemaligen Häftlingsküche, Ahornstraße 2, Büren-Wewelsburg
Gebühr: 49,00 €
Das kann per Telefon unter 05258 93796-0 oder online unter dem folgenden Link erfolgen:
https://www.vhs-vor-ort.de/index.php?id=92&kathaupt=11&knr=232-45001
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 05251 308-894198
nfwwlsbrgd
Kontaktformular