Seit der Ausstellung „KMW 95 – Objekte des Kreismuseums Wewelsburg 1925–2020“, in der wir interessante und bemerkenswerte Museumsobjekte aus unserer Sammlung vorgestellt haben, sind fünf Jahre vergangen.
Seitdem haben wir viele neue Objekte in unsere Sammlung aufnehmen können, sei es durch Ankauf im Kunsthandel oder durch Schenkungen aus Privatbesitz. Außerdem haben wir einige Objekte aus dem Altbestand neu in den Fokus genommen und ihre Provenienz, also ihre Herkunft, untersucht. Darunter befindet sich z. B. ein Bronzeschwert, das die SS 1938 auf einer Kunstauktion, bei der ein jüdischer Sammler seine vor- und früh-geschichtliche Sammlung zwangsweise versteigern musste, unrechtmäßig erworben hat. Das Objekt wurde rechtmäßig restituiert, also an die Erben des Sammlers zurückgegeben. Dieser Vorgang zeigt die Herausforderungen, denen sich Museen heute stellen müssen. Es gilt die eigene Sammlung zu durchleuchten und die jeweiligen Provenienzen zu prüfen.
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Kreismuseums Wewelsburg im Jahr 2025 stellen wir Ihnen daher fünf weitere Objekte vor, die neue, spannende Einblicke in unsere Museumsarbeit und die Geschichte unseres Kreismuseums geben.
Kirsten John-Stucke (Hg.): KMW 100 Objekte des Kreismuseums Wewelsburg, 1925–2025, Büren-Wewelsburg 2025
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular