17.08.2023 Do - 24.09.2023 So
Die von Friedhelm Schäffer erarbeitete Ausstellung bietet Einblicke in die Geschichte von elf populären Fußballklubs während der Zeit von 1933 bis 1945. Die Ausgrenzung jüdischer Sportler aus den Vereinen des Deutschen Fußballbundes wird ebenso thematisiert wie die Entwicklung des jüdischen Fußballsports in Ostwestfalen-Lippe bis zur Pogromnacht 1938. Welche Rolle spielte der Frauenfußball? Wie gingen die Vereine mit ihrer NS-Vergangenheit um, wie agieren sie heute gegen Rassismus und rechte Fankultur?
Die Ausstellung beleuchtet außerdem die Kooperationen der Gedenkstätte mit dem DSC Arminia Bielefeld und dem SC Paderborn 07 sowie den Fanprojekten.
Im Sonderausstellungsraum, Zugang durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte
Eintritt frei
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 05251 308-894198
nfwwlsbrgd
Kontaktformular