31.03.2023 Fr - 16.04.2023 So
Johannes Steyer (1908 geboren) wurde 1935 als bekennender Zeuge Jehovas von den Nationalsozialisten in KZ-Haft genommen. Bis zum Kriegsende durchlief er verschiedene Konzentrationslager, u.a. Buchenwald, Sachsenhausen und Mauthausen. In den 1970er Jahren hielt er seine Erinnerungen an die jahrelange KZ-Haft in ausdrucksstarken Aquarellen fest. Diese zeigen die Entbehrungen und Misshandlungen durch die SS ebenso wie seine Hoffnung auf die Freiheit.
Eintritt frei | Burgsaal
Ab dem 4. April stand täglich eine Ansprechperson der Jehovas Zeugen für Rückfragen zur Verfügung.
Ausstellungseröffnung (v.l.n.r.) : Herr Göser, Herr Nau, stellv. Landrat Hans-Bernd Janzen, Herr Slupina (Öffentlichkeitsreferent der Zeugen Jehovas) mit Frau, Carina Rossille (J. Steyers Enkeltochter), Ute und Gottfried Steyer (J. Steyers Sohn), Margit und Christian Steyer (J. Steyers Sohn), Museumsleiterin Kirsten John-Stucke.
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 05251 308-894198
nfwwlsbrgd
Kontaktformular