17.02.2013 So - 14.04.2013 So
Das Kreismuseum Wewelsburg hat seine Wurzeln in dem Heimatmuseum, das 1924 in der Burg eröffnet wurde. Unter dem Begriff Heimat wurde damals der Ort verstanden, an dem man geboren war und lebte, das vertraute Umfeld mit seiner spezifischen Natur und dem geübten Brauchtum.
Und heute?
In einer globalisierten Welt, in der auch die Arbeitssuche immer stärker mit großen räumlichen Veränderungen verbunden ist, erlebt die Heimat, die seit der Zeit des Nationalsozialismus negativ konnotiert war, eine Renaissance. Ist Heimat nun eine Landschaft, der vertraute Dialekt, ein Geschmack? Sind es Menschen, die man lange kennt, oder ist es der Ort, an dem man aufgewachsen ist? Kann Heimat in der Fremde gefunden werden? Wie denken Menschen über Heimat, die aus anderen Ländern zugezogen sind und hier im Kreis Paderborn seit kurzem oder aber bereits in der zweiten oder dritten Generation leben?
Die Ausstellung im Kreismuseum Wewelsburg möchte diesen Fragen nachgehen und herausfinden, was Heimat im Hochstift bedeutet- nicht nur denen, die hier aufgewachsen sind, sondern auch den Aus- und besonders den Eingewanderten: Heimat im Kreis Paderborn hat nämlich viele Gesichter.
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular