Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Daubenkanne, sogenannte „Standtöte“

2|2025

Daubenkanne
Daubenkanne

Holz, geböttchert, Weidenruten, Westfalen/Thüringen, 19. Jahrhundert
Kreismuseum Wewelsburg, Inv. Nr. 231
Zugang: vor 1924

Vor genau 100 Jahren, am 31. Mai 1925, wurde das „Heimatmuseum des Kreises Büren“ in der Wewelsburg eröffnet. Vorausgegangen war der Aufruf des Kreises an die Bevölkerung, dem neuen Museum Gegenstände der regionalen Kultur zur Verfügung zu stellen.

Die Daubenkanne ist dem Kreis Büren 1924 von einem Bürener Kaufmann übergeben worden. Das auch als „Standtöte“ bezeichnete hölzerne Gefäß war eines der ersten Exponate des Heimatmuseums.

Daubenkannen waren im 18. und 19. Jahrhundert im ländlichen Bereich weit verbreitet. Bestimmte Biersorten wurden aus solchen Holzkrügen getrunken.

Das Foto zeigt die Präsentation der Kanne zwei Jahre vor der Auslagerung des Heimatmuseums aus der Wewelsburg durch die Nationalsozialisten. Die Daubenkanne erkennt man mittig im Bildhintergrund. Sie
wurde seit der Wiedereröffnung des Museums nach dem Krieg bis in die 1990er Jahre in den Ausstellungen des späteren „Kreismuseums Wewelsburg“ präsentiert.

Foto aus der kulturgeschichtlichen Abteilung im Kreisheimatmuseum
1932
LWL-Denkmalpflege für Westfalen, Bildarchiv

Die Vitrine zum "Objekt des Quartals" befindet sich im Turmzimmer des Historischen Museums des Hochstifts Paderborn.

Kreismuseum Wewelsburg

Weitere Themen

Übergang 4

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland

Kontakt

Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.