Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Kleiderbügel

4|2021

Kleiderbügel Holz, Metall, 1920–1936; Leihgabe aus Privatbesitz; Kreismuseum Wewelsburg, Inv. Nr. 21471
Kleiderbügel Holz, Metall, 1920–1936; Leihgabe aus Privatbesitz; Kreismuseum Wewelsburg, Inv. Nr. 21471

Mit dem Aufkommen der großen Kaufhäuser in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden Holzkleiderbügel industriell gefertigt. Seit den 1920er Jahren hatte die Firma Ludwig Epstein in Berlin-Schöneberg das Reichspatent für Holzkleiderbügel inne. Die eingebrannte Aufschrift „Steinberg & Grünebaum, Paderborn“ auf dem Bügel markiert zum einen das Eigentumsverhältnis, gleichzeitig dient der Bügel aber auch als mobiler Werbeträger für das in den 1920er Jahren florierende Kaufhaus der jüdischen Familie Grünebaum.
Der aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie aus Geseke stammende Louis Grünebaum kaufte sich am 4. Februar 1861 in das Manufaktur- und Modewarengeschäft von Moritz Steinberg am Kamp 10, Paderborn ein. Im Jahr 1869 zogen Steinberg & Grünebaum in das Haus am Rathausplatz 7 um. 1891 übernahm der Sohn Siegmund Grünebaum das Geschäft als alleiniger Besitzer. Unter seiner Leitung entwickelte sich Steinberg & Grünebaum zu einem der führenden Kaufhäuser weit über Paderborn hinaus mit einem vielfältigen Warenangebot. 1910 entstand ein moderner Neubau am Rathausplatz.
Ab 1933 setzten die Nationalsozialisten jüdische Geschäfte mit Boykotten und Diskriminierungen unter Druck. Auch Ludwig Grünebaum, seit 1926 neuer Inhaber von Steinberg & Grünebaum, musste sein Geschäft aufgeben und unter Wert verkaufen. Von der „Arisierung“ profitierte der Düsseldorfer Unternehmer Jacob Pötz. In der Presse hieß es lapidar: „Ein altbekanntes Paderborner Haus wechselt seinen Namen.“
Der Familie Grünebaum gelang in den folgenden Jahren die Emigration in die USA.

Postkarte mit Ansicht des Paderborner Kaufhauses Steinberg & Grünebaum, Rathausplatz 7;  Datiert und gelaufen 1904;  Unbekannter Fotograf, Verlag Reinike & Rubin, Magdeburg, Nr. 5102;  Kreismuseum Wewelsburg, Inv. Nr. 18820/5
Postkarte mit Ansicht des Paderborner Kaufhauses Steinberg & Grünebaum, Rathausplatz 7;
Datiert und gelaufen 1904;
Unbekannter Fotograf, Verlag Reinike & Rubin, Magdeburg, Nr. 5102;
Kreismuseum Wewelsburg, Inv. Nr. 18820/5
Postkarte mit Ansicht des Paderborner Kaufhauses Steinberg & Grünebaum, Rathausplatz 7;  Undatiert und ungelaufen, um 1914;  Unbekannter Fotograf, Verlag Anton Kleine, Paderborn, Nr. 7697;  Kreismuseum Wewelsburg, Inv. Nr. 10645
Postkarte mit Ansicht des Paderborner Kaufhauses Steinberg & Grünebaum, Rathausplatz 7;
Undatiert und ungelaufen, um 1914;
Unbekannter Fotograf, Verlag Anton Kleine, Paderborn, Nr. 7697;
Kreismuseum Wewelsburg, Inv. Nr. 10645

Die Vitrine zum "Objekt des Quartals" befindet sich im Turmzimmer des Historischen Museums des Hochstifts Paderborn.

Übergang 4

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland

Kontakt

Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.