Ein Amt mit über 200jähriger Tradition im Paderborner Land
Am 31. Oktober 2020 endet die Amtszeit von Manfred Müller als Landrat des Kreises Paderborn. Herr Müller wurde erstmals im Jahr 2004 in dieses Amt gewählt, das er seitdem ununterbrochen ausübte. (Wiederwahl in den Jahren 2009 und 2014). Er ist der zweite, direkt von der Wahlbevölkerung gewählte Paderborner Landrat und der vierte Amtsträger seit der kommunalen Neugliederung im Jahr 1975. Bis dahin hatten seit der Gründung der beiden Vorgängerkreise im Königreich Preußen im Jahr 1816 in Büren 17 und in Paderborn 16 Landräte amtiert. In Nordrhein-Westfalen fungieren die Landräte sowohl als Leiter der kommunalen Selbstverwaltung auf Kreisebene und politische Repräsentanten des Kreises als auch als untere staatliche Verwaltungsbehörde.
Nachfolger Manfred Müllers als Landrat des Kreises Paderborn wird ab dem 1. November Christoph Rüther, bisher Bürgermeister der Stadt Bad Wünnenberg.
Kennzeichen eines Dienstfahrzeugs des Landrats Manfred Müller in den Jahren 2009 und 2010
Emailliertes Blech
KMW, Inv.-Nr. 17264
Schild am Dienstsitz des Landrats von Büren während der Weimarer Republik mit dem Wappenadler des Freistaats Preußen (geführt zwischen 1921 und 1933)
Emailliertes Blech
KMW, ohne Inv.-Nr.
Wappen des Amtes Wünnenberg (1844-1974), identisch mit dem Wappen der heutigen Stadt Bad Wünnenberg (seit 1975); Teil einer Reihe von Wappen von Städten, Gemeinden, Ämtern und Adelsfamilien aus dem Kreis Büren, die vor 1996 in der Wewelsburg hingen
Bemaltes Holz, vor 1975
KMW, Inv.-Nr. 9889
Die Vitrine zum "Objekt des Quartals" befindet sich im Turmzimmer des Historischen Museums des Hochstifts Paderborn.
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 05251 308-894198
nfwwlsbrgd
Kontaktformular