14.06.2023
Gesamtschule Delbrück, Evangelische Grundschule in Bad Lippspringe und die Kilian-Grundschule in Lichtenau sind jetzte "Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage"
12. Mai: Die Gesamtschule Delbrück ist Mitglied im Netzwerk "Schule ohne Rassismus. Schule für Courage". "Das ist kein Preis, sondern eine Selbstverpflichtung", betonte Projektleiterin Dina Peppmöller während der kleinen Feierstunde, die die Lehrerinnen Miriam Saidi und Pia Starp organisiert hatten. Sie bezog sich darauf, dass mit der Mitgliedschaft in dem Netzwerk mehr einhergeht, als das mittlerweile weithin bekannte Schild, das die Eingänge der Netzwerkschulen ziert. Die Schulgemeinschaft schreibt sich nämlich auf die Fahnen, regelmäßig Aktionen durchzuführen, um Rassismus und Intoleranz vorzubeugen. Weiterhin soll bei Gewalt und Rassismus nicht weggesehen, sondern aktiv interveniert werden - und wenn es nur die Benachrichtigung von Lehrkräften ist. Bürgermeister Werner Peitz gratulierte den zahlreichen Schülerinnen und Schülern vor Ort und ermutigte sie, ihre Aufgabe ernst zu nehmen, auch und gerade weil Delbrück eine bunte Stadt sei, in der Menschen mit einem Migrationshintergrund leben. Abgerundet wurde das Programm durch Poetry-Slam-Einlagen sowie die Verköstigung durch die Schülerfirma.
9. Juni: Kurz vor Beginn der Sommerferien hat die Evangelische Grundschule in Bad Lippspringe eine besondere Auszeichnung erhalten. Regionalkoordinatorin Dina Peppmöller hat der Einrichtung im Anschluss an eine entsprechende Projektwoche den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Zuvor hatten sich alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer, die OGS-Mitarbeiterinnen, die Sozialarbeiterin sowie die Sekretärin und auch der Hausmeister mit sehr großer Mehrheit dafür ausgesprochen, diesem Schulnetzwerk beizutreten und in Zukunft alle am Schulleben beteiligten Personen so zu behandeln, wie sie auch selbst behandelt werden möchten. Unterstützt wurden sie dabei von Ralf Eckel, Geschäftsführer der Inklusions-Brauerei JOSEFS (2. von links), der die Patenschaft des Projektes übernommen hat und die Schule in Zukunft bei der Netzwerkarbeit unterstützen wird. Neben Schulleiterin Heike Hoffmann (3. von links) und den Klassensprecherinnen und Klassensprechern der Evangelischen Grundschule freute sich auch Bürgermeister Ulrich Lange (kniend) über die Auszeichnung.
13. Juni: Zum Beitrag bitte klicken!
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 05251 308-894198
nfwwlsbrgd
Kontaktformular