17.03.2023
Drei Experten mit unterschiedlichen Perspektiven haben sich im Burgsaal der Wewelsburg zu einem Podiumsgespräch über Radikalisierungsprozesse der rechtsextremen Szene in Deutschland zusammen gefunden.
Maik Scheffler war ein Anführer der „Hammerskins“, einer weltweit agierenden neonazistischen Kaderorganisation, die sich als Elite der Naziskins versteht. In seiner Rolle organisierte er u.a. Fahrten zur Wewelsburg, die aus der Sicht seiner Kameraden einer der bedeutendsten Orte in Deutschland war, weil hier Vorbilder wie Heinrich Himmler agierten.
Später ging er in die Politik und wurde zweiter Vorsitzender der NPD in Sachsen. 17 Jahre lang war die Neonaziszene sein Beruf und sein Leben. Dann ist Maik Scheffler ausgestiegen und hat eine 180-Grad-Wende hinter sich.
Heute leistet er Aufklärungsarbeit und besucht beispielsweise Schulen, um über seinen Radikalisierung zu erzählen. Unterstützt wurde er bei dem langwierigen Prozess des Ausstiegs von EXIT-Deutschland, einer Organisation, die Aussteiger in ihrem Prozess begleitet.
Anwesend ist Fabian Wichmann, Mitarbeiter und Fallbegleiter von EXIT-Deutschland. Er berichtet über Aussteiger mit unterschiedlichsten Biografien, die er begleitet hat. Ein Teil der Arbeit sind Podiumsgespräche mit Aussteigern wie Maik geworden.
Die dritte Perspektive an dem Abend ist die eines Künstlers. Jakob Ganslmeier hat die besondere Ausstellung „Haut, Stein“ entwickelt, in der er u.a. Aussteiger aus der rechten Szene fotografiert hat und zwar mit ihren Tattoos, die sie sich im Prozess der Radikalisierung haben stechen lassen. Zum Ausstieg gehört das Entfernen der Tattoos oder das Covern mit anderen nicht rechtsextremen Bildern und Symbolen dazu. Dieser Prozess ist langwierig, schmerzhaft und kostspielig. Jakob Ganslmeier hat seine Protagonisten in sehr intimen Situationen erlebt. Interviews mit den fotografierten Aussteigern gehören zur Ausstellung dazu. Die Ausstellung ist noch bis zum 16.4. zu sehen im Nordturm der Wewelsburg.
Foto v.l.n.r.: Kirsten John-Stucke (Museumsleiterin), Maik Scheffler, Jakob Ganslmeier, Fabian Wichmann, Volker Kohlschmidt (DemokratieBüro)
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 05251 308-894198
nfwwlsbrgd
Kontaktformular