11.09.2020
Das Projekt „Streitkulturen – von Herren, Hexen und Halunken im Hochstift Paderborn bietet in diesem Jahr drei interessante Exkursion zu drei Stätten der Rechtsgeschichte im heimischen Bereich an.
Samstag, den 26. September 2020 ab 11.00 Uhr in Harth und Büren
Der Hexenkeller in der ehemaligen Burgruine in Büren-Ringelstein ist erste Station dieser Exkursion und der fachkundigen Führung von Dietmar Henkst. Um 12.15 Uhr geht es weiter zum nächsten Treffpunkt, Agnes Ising wird Interessierten besondere Sehenswürdigkeiten und Orte der Rechtsgeschichte im Bürener Stadtkern erklären. Abschließend besteht die Gelegenheit sich gemeinsam bei einer Tasse Kaffee auszutauschen.
Samstag, den 03. Oktober 2020 ab 11.00 Uhr in Lichtenau
Erleben Sie Führungen und Besichtigungen ab 11.00 Uhr in Lichtenau. Treffpunkt ist an der Burg Lichtenau (gegenüber der Stadtverwaltung in Lichtenau). Geplant ist die Besichtigung der Burg Lichtenau, eine Führung durch Motte und Wüstung Sewardissen an der Eggestraße bei Hotheim und ein Besuch der Annenkapelle und der Ortswüstung Amerungen an der K 69. Abschließend (gegen 14.00 Uhr) führt die Fahrt zum Kloster Dalheim, um dort etwas über dessen Bedeutung zur Rechtsgeschichte zu erfahren.
Samstag, den 17. Oktober 2020 ab 11.00 Uhr nach Obermarsberg
Treffpunkt ist am Museum der Stadt Marsberg, Eresburgstraße 38. Gemeinsam ist dann eine spannender Rundgang durch das historische Obermarsberg geplant. Außer dem Pranger vor dem ehemaligen Rathaus und dem Roland als Objekte der Rechtsgeschichte wird auch die Stiftskirche, die auf Karl den Großen zurückgeht, den Benediktusbogen und den Buttenturm (ehemaliger Wartturm und Gefängnisturm der Stadt) besichtigt. Im Museum ist eine Menge über die Stadtgeschichte (Zünfte und vieles mehr) zu erfahren. Bei Bedarf ist natürlich auch noch ein Besuch der Nikolaikirche, kunsthistorische besonders wertvoll, möglich. Im Café kann anschließend Kaffee getrunken werden.
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 05251 308-894198
nfwwlsbrgd
Kontaktformular