28.04.2020
Strohkörbchen
Strohkörbchen – auch als »Russenkörbchen« bezeichnet – waren verbreitete Tauschmittel der sowjetischen Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg. Sie tauschten diese gegen Lebensmittel verschenkten sie aus Dankbarkeit für gute Behandlung an Zivilpersonen.
Hier geht es zur Übersicht "Objekt des Quartals".
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 05251 308-894198
nfwwlsbrgd
Kontaktformular