Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung stieß auf große Resonanz
"Lebensbrüche" Schicksale verfolgter Menschen des Paderborner Landes 1933 – 1945
Gut 120 Gäste kamen am Freitag, den 10. Mai zur Eröffnung der Sonderausstellung mit Buchvorstellung in den Burgsaal der Wewelsburg.

Stellv. Landrat Vinzenz Heggen begrüßte die gut 120 Gäste im Burgsaal der Wewelsburg
1
René Madrid am Akkordeon
2
Museumsleiterin Kirsten John-Stucke
3
Agnes Ising, verwandt mit Heinrich H.
4
Getrud Altmann, Enkelin von Josephine H.
5
Erick Beck, Herausgeber des Buches und Kurator der Ausstellung
6
"Lebensbrüche" Schicksale verfolgter Menschen des Paderborner Landes 1933 – 1945
7
(v.l.n.r.) Erik Beck; Heike Krömeke, Mitglied der SPD-Kreistagsfraktion; Kirsten John-Stucke; stellv. Landrat Vinzenz Heggen
8
"Lebensbrüche" Schicksale verfolgter Menschen des Paderborner Landes 1933 – 1945
9
"Lebensbrüche" Schicksale verfolgter Menschen des Paderborner Landes 1933 – 1945
10
"Lebensbrüche" Schicksale verfolgter Menschen des Paderborner Landes 1933 – 1945
11
"Lebensbrüche" Schicksale verfolgter Menschen des Paderborner Landes 1933 – 1945
12
(v.l.n.r.) Kirsten John-Stucke, stellv. Landrat Vinzenz Heggen, Wilhelm Grabe, Erik Beck, Ralf Schumacher und Heike Krömeke, Mitglied der SPD-Kreistagsfraktion
13