07.12.2018
Ehemalige Häftlingskleidung, ein Andenkenglas „Bad Driburg“ und die Broschüre „Freimaurer, Aufrührer, Juden“ in externen Sonderausstellungen zu sehen
Eine "ehemalige Häftlingskleidung" aus dem Bestand ging als Leihgabe an das LWL-Museumsamt für Westfalen. Vom 18.04.2019 bis zum 29.11.2020 wird sie voraussichtlich in deren Wanderausstellung namens „Weltraumfahrt – 50 Jahre Mondlandung“ in unterschiedlichsten Städten zu sehen sein (voraussichtlicher Fahrplan der Ausstellung: 25.04.2019-23.06.2019 im LWL-Museum für Naturkunde, Münster / 30.06.2019 – 25.08.2019 im Stadtmuseum Bergkamen / 01.09.2019 – 27.10.2019 in den Museen der Stadt Lüdenscheid / 03.11.2019-26.01.2020 im Naturkunde Museum Bielefeld / 02.02.2020 – 29.03.2020 im Stadtmuseum Lippstadt / 05.04.2020 – 28.06.2020 im Museum für Naturkunde Dortmund / 04.07.2020 – 27.09.2020 im Mindener Museum / 04.10.2020 – 29.11.2020 im Stadtmuseum Iserlohn).
Die Broschüre „Freimaurer, Aufrührer, Juden“ (Der Aufbau, Sonderdruck, 1937) wird vom 18. Mai 2019 bis 22. März 2020 in der Sonderausstellung „Verschwörungstheorien – früher und heute“ in der Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur zu sehen sein.
Ein Andenkenglas „Bad Driburg“ ging als Leihgabe für die Sonderausstellung „Typisch OWL? – Ostwestfalen-Lippe von A – Z“ in das Historische Museum Bielefeld. Die Sonderausstellung läuft dort vom 24.11.2018 – 28.04.2019.
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 05251 308-894198
nfwwlsbrgd
Kontaktformular