Highlights 2018
Eine kleine Bildereise durch das Jahr

293 Kindergeburtstage im Historischen Museum des Hochstifts Paderborn
1
Exkursion zum Steinkistengrab
2
Falko beim Ferienfinale im Ahorn-Sportpark
3
Biertasting mit Liveübertragung in die WDR Lokalzeit
4
Infostand im Südring Center Paderborn
5
Max Rohland bei der Eröffnung zur Sonderausstellung "Wir machen ein Fass auf!- Bier trinken und brauen im Paderborner Land"
6
Adventliches Singen im Burginnenhof
7
Falko in der Fußgängerzone Paderborn
8
Elise, Autorenlesung mit Wolfgang Bellmer
9
Puppentheater "Der kleine Drache Kokosnuss" im Rahmen der Paderborner Puppenspielwochen
10
Dr. Natascha A. Kelly "Rassismus und Sprache"
12
Wewelsburg zwischen Gestern und Heute – gegen das Vergessen Kunstausstellung der Paderborner Künstlergruppe „Artic“ im Sonderausstellungsraum
13
Trio Kukulenz bei der Eröffnung der Sonderausstellung Wir machen ein Fass auf! Bier brauen und trinken im Paderborner Land
14
Sonderausstellung Drei Steine von Nils Oskamp
15
Falko beim Kreisfamilientag
16
Schülertheater "Das Mädchen mit der roten Kappe"
18
Lichtinstallation Niedergebrannt verhaftet verschleppt_Die jüdische Gemeinde in Salzkotten
19
Eröffnung der Skulpturen- und Gemäldeausstellung: Feuer, Wasser, Luft und Erde – Die vier Elemente im Dialog mit der Wewelsburg
20
Markt der Möglichkeiten
21
Open-Air-Kino im Garten der Wewelsburg
22
Übergabe eines hochwertigen Deckelpokals
23
Symposium "Fußball im Nationalsozialismus - mehr als ein Spiel"
24
Projektplanung und Ankauf der ehemaligen Häftlingsbaracke
25
Laden dazu ein, Geschichte auch online zu entdecken: Landrat Manfred Müller und Kirsten John-Stucke, Leiterin des Kreismuseums Wewelsburg, beim offiziellen Start des neuen Internetauftritts der Wewelsburg
26
"Mut für Anfänger*innen" Kulturrucksack Angebot für 10 bis 14-Jährige
27
Fassadensanierung des Südwestturmes
28
Wewelsburger Schlossbräu passend zur Sonderausstellung
29
Bei den Sonderausstellungen zählte die Ausstellung „Wir machen ein Fass auf! Bier brauen und trinken im Paderborner Land“ zum absoluten Publikumsmagneten. Über 7.000 Gäste besuchten die Sonderausstellung und die dazugehörenden Begleitveranstaltungen.
30