Die Führung bietet einen ersten Einblick in die Geschichte des Ortes Wewelsburg während der Zeit des Nationalsozialismus sowie in die Grundlagen der Ideologie der SS und die damit verbundenen Verbrechen.
Der Rundgang führt durch die historischen Räume im ehemaligen SS-Wachgebäude und im Nordturm. In der Ausstellung wird die lokale Geschichte der SS in Wewelsburg und des hiesigen Konzentrationslagers Niederhagen ebenso gezeigt wie ideologische Grundlagen der SS und die unmittelbar damit verbundenen verbrecherischen Konsequenzen.
Weitere Themenbereiche sind die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach dem Krieg und die heutige Rezeption des historischen Ortes Wewelsburg.
Die Fülle der Themen erlaubt nur eine Auswahl an Themenbereichen, je nach Interesse der Jugendlichen. Wir legen Wert darauf, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen
stellen können und regen zum Dialog und zur Diskussion an. Im Rahmen der gegebenen Zeit können die Jugendlichen selbst in der Ausstellung recherchieren.
Vor oder nach dem Besuch der Dauerausstellung bietet sich ein Rundgang zu Gebäuden und Orten im Dorf Wewelsburg an, die im Nationalsozialismus eine Rolle gespielt haben.
Um Themenschwerpunkte, Interessen und Bedürfnisse der Gruppe berücksichtigen zu können, ist ein Beratungsgespräch im Vorfeld des Besuches möglich (telefonisch).
Buchbar | ganzjährig |
Geeignet | für Schulklassen und Jugendgruppen ab Jahrgangsstufe 9 |
Dauer | ca. 2,5 – 3 h optional zzgl.
|
Hinweis | Schulklassen können den Film auch bereits in der Schule |
Kosten je Gruppe | - 40 € |
Gedenkstätte Wewelsburg
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular