Wewelsburg

Die einzige Dreiecksburg Deutschlands in heute noch geschlossener Bauweise.

Hoch über dem Almetal erbauten Paderborner Fürstbischöfe zwischen 1603 und 1609 im Stil der Weserrenaissance auf einem Bergsporn die Wewelsburg. Erleben Sie Geschichte zum Anfassen, genießen Sie ganz unterschiedliche Aus- und Einblicke, die Gastronomie der Burg oder einen Kurzurlaub in der Jugendherberge. Ob Sie allein, als Familie oder Gruppe, als Wanderer oder mit dem Rad anreisen - entdecken Sie die sich immer wieder verändernde Themenvielfalt auf der Wewelsburg.

Übergang 1

1925 – 2025

Feiern Sie mit uns 100 Jahre Kreismuseum Wewelsburg.
Freuen Sie sich auf zahlreiche Veranstaltungs-Highlights und Aktionen!

100 Jahre Wewelsburg Grafik


100 Jahre – 100 Objekte

Wir öffnen unsere Magazine und präsentieren bis zum 31. Mai täglich ein neues Objekt!


 
 

Veranstaltungen

Entdecken Sie die aktuellen Angebote im „Historischen Museum des Hochstifts Paderborn“, an „Sonderausstellungen und -Veranstaltungen“ und in der „Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945“.

  • Die Wewelsburg im Wandel der Jahreszeiten – Sommer

    Die Wewelsburg im Wandel der Jahreszeiten – Sommer

    01.10.2025 Mi - 09.11.2025 So Kreismuseum Wewelsburg

    Sonderausstellung

    Ausstellung zum Fotowettbewerb
  • Ideologie und Terror der SS

    Ideologie und Terror der SS

    26.10.2025 So | 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Kreismuseum Wewelsburg

    Erinnerungs- und Gedenkstätte 1933 – 1945

    Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren
  • Heiter bis Wolkig Punk Kabarett

    Heiter bis Wolkig Punk Kabarett

    30.10.2025 Do | 20.00 Uhr Kreismuseum Wewelsburg

    Erinnerungs- und Gedenkstätte 1933 – 1945

    Widerstandslieder – eine eigene Reise durch die jüngere deutsche Musikgeschichte mit Marco Pankow und Micha Oh!

Schnell gefunden – beliebte Rubriken

Aktuelles von der Wewelsburg

  • 21.10.2025  Hallo zusammen!

    Hallo zusammen!
    Mein Name ist Eileen Agar, ich bin 27 Jahre alt und habe am 1. September mein zweijähriges wissenschaftliches Volontariat am Kreismuseum Wewelsburg begonnen.
    weiterlesen
  • 17.10.2025  Interview von Kirsten John-Stucke in "Positionierte Orte."

    Interview von Kirsten John-Stucke in "Positionierte Orte."
    Neue Broschüre gibt Impulse zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in NS-Gedenkstätten und –Erinnerungsorten
    weiterlesen
  • 13.10.2025 Kreismuseum on Tour

    Kreismuseum on Tour
    Das Kreismuseum-Team unternahm am Wochenende eine Exkursion nach Krakau, um die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau zu besuchen. Zwei Tage lang besichtigten wir die Gedenkstätten im ehemaligen Stammlager Auschwitz I und Auschwitz-Birkenau und setzten uns mit der dortigen Erinnerungskultur auseinander. Bei einer Stadtführung durch die Krakauer Altstadt wurde auch das „Collegium Maius“, das älteste Gebäude der Jagiellonen-Universität aus dem 15. Jahrhundert, besucht.
 
 

Imagefilm Kreismuseum Wewelsburg

Blick auf die Wewelsburg

Übergang 1

Gemeinsam Zukunft gestalten

Video: Kreismuseum Wewelsburg Internationale Wochen gegen Rassismus

Wir lieben Vielfalt und engagieren uns für Demokratie und Toleranz. Hier ein kleiner Überblick.

 
 

Ob Maskottchen Falko im Historischen Museum, die Kulturstrolche oder starke Bildungspartner – alle engagieren sich aktiv für die Erlebnisvielfalt im Kreismuseum Wewelsburg.

Forscher
Kulturstrolche
vielfalt-lieben.de
Kultur Rucksack NRW
KulturScouts OWL
SORSMC
Bildungspartner NRW
 
 
Übergang 4

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland

Kontakt

Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular