Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

30.01.2025 Do | 19.00 Uhr

Nationalsozialistin, Ehefrau und Witwe: Lina Heydrich (1911 – 1985)

Vortrag von Prof. Dr. Uwe Danker in der Erinnerungs- und Gedenkstätte
Nationalsozialistin, Ehefrau und Witwe: Lina Heydrich (1911 – 1985)

Die Ehefrau Reinhard Heydrichs (1904-1942), des Organisators der Shoah, war seit ihrer Jugend eine fanatische Nationalsozialistin und blieb es bis an ihr Lebensende. Getrieben vom eigenen persönlichen Ehrgeiz nahm sie intensiv Anteil an dem raschen Aufstieg ihres Mannes zur zentralen Figur des NS-Terrorapparates. Nach dessen Tod profitierte sie weiterhin von den Privilegien des Regimes. Nach 1945 wurde ihr Haus auf Fehmarn zu einem wichtigen Treffpunkt für ehemalige SS-Angehörige und Holocaustleugner. Sie trachtete bis zuletzt danach, die Taten ihres Mannes zu verharmlosen. Ihre erfolgreichen Bemühungen um die Auszahlung einer beamtenrechtlichen Witwenrente werfen ein interessantes Schlaglicht auf das politische Klima der frühen Bundesrepublik, dass alles andere als befreit war von nationalsozialistischen Sympathisanten und Verdrängern.

Prof. Dr. Uwe Danker (1956) war Professor für Geschichte an der Universität Flensburg und Direktor des „Instituts für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte“.

In der Erinnerungs- und Gedenkstätte
Eintritt frei

Kreismuseum Wewelsburg

Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg

Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
Mail: nfwwlsbrgd

Übergang 4

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland

Kontakt

Tel. 02955 7622-0
Fax 02955 7622-22
nfwwlsbrgd
Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.